St. Georgen (Transkription Nr. 461)

Schulort St. Georgen
Konfession des Orts: Katholisch
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1458, fol. 244-245v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Säntis
Distrikt 1799: St. Gallen
Agentschaft 1799: Tablat
Kirchgemeinde 1799:
Ort/Herrschaft 1750: Fürstabtei St. Gallen
Kanton 2015: St. Gallen
Gemeinde 2015: St. Gallen
In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • St. Georgen (Niedere Schule, katholisch)
15.03.1799

Beantwortung Der Vom Bürger Minister der Wisenschaften An die schullehrer gestelten Fragen, Von Johan Kaspar Gschwendt Schullehrer An der gemeindte St: Geörgen.

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Der Namen des Ortes, wo die Schule gehalten wird heist St: Geörgen

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

Diser Ort besteht nebst der Pfarkirchen der Gemeinde und Einem Frauen Kloster, allwo auch eine schuelle gehalten wird aus 22. Häuseren.

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

Liegt ob St: Gallen im Anfang der Gemeindte St: Geörgen

I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

Gehört zu der Agentschaft Tablath, und St: Georgen

I.1.dIn welchem Distrikt?

Jm Districkt St: Gallen,

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

Zu dem Kanton Säntis gehörig.

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

Die Anzahl der zum schulbezirk gehörigen Häuser im
Vmkreise der nächsten viertel stunde. 42.
Jnerhalb des umkreises der zweiten 37
jnnert des umkreises der dritten 9
[Summa] 88.

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.

Die Nämen der zum schulbezircke gehörigen Weiler, und höfe, im umkreise der ersten Viertel stunde Heisen. — NB. die beygeseze NAMERRS Bedeütet die Anzahl der Schul kinder, die von daher Komen
Dorff St: Geörgen. 6.
biserhof.
Seelenhof.
Kameleberg. 1
sonder.
Herbereg.
städele.
schwarz haüsle.
Schmitten
Beyde steingrüble.
schlipff.
Jm Vmkreise der zweiten Viertelstunde.
Laderen 2.
Bach.
Rüthe 2.
jn der Wayd.
Keswil.
stullegg.
brandt.
Wath.
||[Seite 2] Jm Vmkreise der dritten Viertel stund, seind
Nothen. spilltrückle. Hörle.

I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.
I.4.aIhre Namen.

Die benachbarten schulen, die auf eine stunde weit im Umkreis von dem Schulorte entfernt seind heissen: Schönweegen bruckhen in der gemeind straubenzel. und St: Fiden

I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

die Kinder sind niemals in Klassen eingetheilt gewesen

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

Jn der schule wird gelehrt, buchstaben Kennen, Buchstabieren Lesen, Schreiben, und Katechismus.

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

die schule wird das gantze Jahr gehalten, die Monate in welchen das Heüen, und Ämten Vorfallet, ausgenohmen, dan sind Jedes mahl. 14. Täge Aus genohmen.

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

schul bücher seind niemals Keine Eingeführt gewesen

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

Vorschriften gibt man zum schreiben.

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

Die schule dauret täglich Vormittag. 2 1/2, Nachmittag 2 stunde.

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

Den schulmeister Hat bis her die geistliche Obrigkeit Von St: Gallen Bestellet, und bestätiget.

III.11.bWie heißt er?

Mein Namen heist: Johan Caspar Gschwend

III.11.cWo ist er her?

Von St: Geörgen, im Districkt St: Gallen, zum Kanton Säntis gehörig

III.11.dWie alt?

Meines Alters. 59. Jahre:

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

Ein Man mit 5. Kinder

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

Vnd 24. Jahre schuellehrer an diser Gemeinde.

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

Vorher hab ich mein brodt mit der hand arbeit uerdienen müsen

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

Nebst meinem Lehramt hab ich noch andere Verrichtungen, als in Der Kirche alle Tage Vorbethen und Singen. auch den Mesmer und Todten gräber dienst zu Versehen.

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?

Schul Kinder besuchen überhaupt beyde schulen. 20.

III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)

im winter 18. Knaben. 10.
Mädchen. 8.

III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)

im Sommer. 24. Knaben 12.
Mädchen. 12.

IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

schul fond ist 290 fl., tragt Jährl. zins. 14 fl. 30 xr. ist eine Eigene stiftung, und Von den Kirchen güter Abgesöndert Wird aber Vom Kirchenpfleger Verwaltet, und bezalt, Jährl. 14 fl. 30 xr.

IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?
IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?
IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

schul geld Für ein Kind aus fremder gemeinde, oder das ehemalls #?##

IV.15Schulhaus.
IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?

||[Seite 3] Schulhaus: desen zustand mittelmäsig & Erbaut Anno 1756.

IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?

Es seind zwey stuben im nämlichen haus, Eine für den schullehrer, die zweyte Für den Mesmer

IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?

Der Lehrer ist Hauszins frey.

IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?

Das schulhaus mues die gemeinde im baulichen stande erhalten

IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

Einkommen des schullehrers: am Baarem geldt.
1. Vom Kirchenpfleger wird wegen obigen schulfondt Jährlich bezahlt 14 fl. 30 xr.
2. Aus der Armen stüftung des Eggerischen Testamendt im tablath, Wird Vom Pfleger des Eggerischen Testament, Jährlich bezahlt 37 fl. 30 xr.
Macht Jährlich 52 fl.

IV.16.BAus welchen Quellen? aus
IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?

Das schul geldt, welches eingeführt ist, wohentlich Für die. Hintersäss, oder frembde kinder Per 3 xr., betragt sehr wenig

IV.16.B.cStiftungen?

Einkommen des schullehrers: am Baarem geldt.
1. Vom Kirchenpfleger wird wegen obigen schulfondt Jährlich bezahlt 14 fl. 30 xr.
2. Aus der Armen stüftung des Eggerischen Testamendt im tablath, Wird Vom Pfleger des Eggerischen Testament, Jährlich bezahlt 37 fl. 30 xr.
Macht Jährlich 52 fl.

IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?

Einkommen des schullehrers: am Baarem geldt.
1. Vom Kirchenpfleger wird wegen obigen schulfondt Jährlich bezahlt 14 fl. 30 xr.
2. Aus der Armen stüftung des Eggerischen Testamendt im tablath, Wird Vom Pfleger des Eggerischen Testament, Jährlich bezahlt 37 fl. 30 xr.
Macht Jährlich 52 fl.

IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)

Einkommen des schullehrers: am Baarem geldt.
1. Vom Kirchenpfleger wird wegen obigen schulfondt Jährlich bezahlt 14 fl. 30 xr.
2. Aus der Armen stüftung des Eggerischen Testamendt im tablath, Wird Vom Pfleger des Eggerischen Testament, Jährlich bezahlt 37 fl. 30 xr.
Macht Jährlich 52 fl.

Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers

Anmerkung das gute Jahr einziehen ist wegen dem Leüten für das wetter und betrift den Mesmer dienst.
Das ist alles zusamen, was bisher ein Schulmeister in dieser gemeinde Verdienen kan.
zweite Anmerkung, es Könten die schulle besuchen. 30. bis 40. Kinder

Unterschrift

St: Geörgen Den. 15 tag Mertzen Anno. 1799:
Johan Caspar Gschwend schullehrer

Zitierempfehlung: